Dem Trophy-Team war es immer ein besonderes Anliegen, Neueinsteiger für die Marathon-Teilnahme zu begeistern. Die großzügigen Zeitlimits auf den Strecken über 22, 37, 52 und 76 Kilometer und die zahlreichen Labestationen ermöglichen es auch Tourenbikern die gewählte Distanz ohne Rennstress zu bewältigen. Das Ziel bei der Trophy ist eine möglichst lange, aber schaffbare Distanz als persönliche Herausforderung! Selbst auf der 120-km-Strecke ist man mit einem Schnitt von 10 km/h noch in der Wertung, auf den kurzen Distanzen mit 6 km/h.
All-Mountain- und Gravel-Strecke
Die "All-Mountain-Strecke" über 60 Kilometer und 2.209 Höhenmeter ist die fahrtechnisch anspruchsvollste Trophy-Strecke. Die Zeitlimits wurden heuer neu berechnet, sodass man mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 9 km/h durch alle Limits kommt. Die 76-Kilometer-Distanz verläuft hingegen zu zwei Drittel auf Schotter- bzw. Forststraßen und zu einem Drittel auf Asphalt. Diese Strecke eignet sich perfekt für Rennradfahrer, die einmal einen MTB-Marathon versuchen wollen und entlang der verkürzten C-Strecke gibt es sogar eine eigene Wertung für Gravel-Bikes.Vintage- und 26-Zoll-Wertung
Alle Teilnehmer, die zum 25. Jubiläum mit einem 26-Zoll Bike an den Start gehen, werden heuer zusätzlich zur Altersklassen- und Teamwertung auf allen Strecken in eine eigene Rangliste aufgenommen und es gibt eine Prämierung der schönsten Bikes und des besten Original-Outfits.Nach zwei Jahren mit vielen Einschränkungen soll das 25. Trophy Jubiläum wieder ein großes Fest für alle Radsportler werden!